Euro-Aktiv

Unser kostenloses Euro-Aktiv Angebot richtet sich an Schüler:innen der Unter- und Oberstufe sowie Polytechnische Schulen und Berufsschulen. Besuchen Sie uns mit Ihrer Klasse in der OeNB in Wien oder in Innsbruck (OeNB West). Alternativ kommen wir mit unseren Workshops auch gerne zu Ihnen in die Schule. In beiden Fällen führen erfahrene Mitarbeiter:innen der OeNB Ihre Schüler:innen durch die spannende Welt der Finanzen.

In der OeNB

Der Besuch in der Oesterreichischen Nationalbank in Wien oder Innsbruck beginnt mit einer Führung im Museum, bei der die Schüler:innen auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Geldes gehen. Dabei dürfen echte Goldbarren zum Angreifen als Highlight nicht fehlen. Für den anschließenden interaktiven Workshop können Sie aus den folgenden Themen wählen, wobei die Inhalte je nach Schulstufe, Wissensstand und Interesse der Schüler:innen angepasst werden:

  • Bargeld und Zahlungsverkehr: Euro-Sicherheitsmerkmale, Bargeldkreislauf, Bezahlmethoden. (60 Minuten)
  • Preisstabilität: Inflation, Deflation, Preisstabilität, Geldpolitik, persönliche Inflation. (60 Minuten)
  • Umgang mit Geld: Sparen, Geld anlegen, Zusammenhang Risiko-Ertrag. (60 Minuten)
  • Querschnitt aus den drei oben genannten Themen. (90 Minuten)

Das Angebot ist kostenlos.

Die Schüler:innen benötigen für Euro-Aktiv ihre Smartphones mit Internetzugang, da der Workshop interaktiv gestaltet ist.

Hinweise und Voraussetzungen für Wien:
Schulstufe: ab der 7. Schulstufe
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Dauer: Geldmuseum 60 Minuten; Workshop je nach Themenauswahl 60 – 90 Minuten
Ort: Oesterreichische Nationalbank, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien

Zur Anmeldung in Wien 

Hinweise und Voraussetzungen für Innsbruck:
Schulstufe: ab der 7. Schulstufe
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Dauer: Ausstellung 30 Minuten; Workshop je nach Themenauswahl 60 – 90 Minuten
Ort: OeNB West, Adamgasse 2, 6020 Innsbruck

Zur Anmeldung in Innsbruck


In Ihrer Schule

In den Bundesländern Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten kommen wir mit unseren interaktiven Workshops gerne zu Ihnen in die Schule.

Sie können aus den folgenden Themen zwei Workshops oder den Querschnitt wählen.

  • Bargeld und Zahlungsverkehr: Euro-Sicherheitsmerkmale, Bargeldkreislauf, Bezahlmethoden. (50 Minuten)
  • Preisstabilität: Inflation, Deflation, Preisstabilität, Geldpolitik, persönliche Inflation. (50 Minuten)
  • Umgang mit Geld: Sparen, Geld anlegen, Zusammenhang Risiko-Ertrag. (50 Minuten)
  • Querschnitt aus den drei oben genannten Themen. (100 Minuten)

Das Angebot ist kostenlos.

Die Schüler:innen benötigen für Euro-Aktiv ihre Smartphones mit Internetzugang, da der Workshop interaktiv gestaltet ist.

Die Vortragenden benötigen einen geeigneten Beamer-Zugang (HDMI od. VGA) und das Passwort für das Schul-WLAN.

Hinweise und Voraussetzungen:
Schulstufe: ab der 9. Schulstufe; in Tirol ab der 7. Schulstufe
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Dauer: 100 Minuten (2 Schulstunden)
In Vorarlberg ist der Workshop Preisstabilität für den Finanzführerschein in der Stufe L anrechenbar.

Zur Anmeldung von Schulvorträgen