Euro-Logo-Online-Challenge
Der Schulalltag ist mit Unsicherheit und Unklarheit behaftet. Finanzbildung aber ist in diesen Zeiten genauso wichtig. Aus diesem Grund hat die Oesterreichischen Nationalbank 2020 die Euro-Logo-Online-Challenge ins Leben gerufen. Unabhängig von der Durchführung des Unterrichts – in der Schule, im Homeschooling oder mit Split-Klassen – die Euro-Logo-Online-Challenge kann unabhängig davon stattfinden.

Ablauf und Inhalt
Die Schülerinnen und Schüler sind mit ihrem Smartphone zugeschaltet und beantworten im Zuge des interaktiven Vortrages an vielen Stellen lebensnahe Fragen, bringen ihre eigenen Erfahrungen ein und lösen problemorientierte Aufgabenstellungen. In den drei Sessions zu den Themen Bargeld, Preisstabilität und Umgang mit Geld gibt es zudem am Ende immer ein Abschlussquiz.
Der genaue zeitliche Ablauf ist flexibel von der Schule planbar: Start und Ende sind (innerhalb der normalen Unterrichtszeit) frei wählbar.
Die drei Sessions der Online-Challenge
- Session 1: „Der Weg des Geldes“ – Bargeld und Geschichte des Geldes
- Session 2: „PIAs Preiszeitreise“ – Inflation mit Hilfe des OeNB-Tools „PIA“
- Session 3: „Das Geld ist m€ins“ – Umgang mit Geld mit Hilfe des OeNB-Tools „m€ins“
Die Challenge
In jedem Workshop gilt es, Punkte zu sammeln! Dabei ist im jeweiligen Abschlussquiz eine Kombination aus richtigen Antworten und Schnelligkeit gefragt. Am Ende des Tages wird eine Schülerin oder ein Schüler zum/r Tagesgewinner/in der Euro-Logo-Online-Challenge gekürt und erhält einen Preis. Zusätzlich wird am Ende der Online-Challenge die Schule mit dem besten Gesamtergebnis ausgezeichnet.
Schulstufen: 7. und/oder 8. Schulstufe (= 3. bzw. 4. Klasse Unterstufe, AHS/NMS).
Teilnahmevoraussetzung
- Mindestens 50 Schülerinnen und Schüler
- Freistellung der Klassen für die Dauer des Programms
- Aufsicht durch eine schuleigene Lehrperson an den Online-Workshops