Generation €uro Students’ Award

Die Anmeldung ist wieder ab Oktober 2022 unter www.generationeuro.eu möglich.

Die OeNB organisiert in Kooperation mit der EZB und anderen Notenbanken des Eurosystems den „Generation €uro Students’ Award". Dieser Wettbewerb richtet sich an Jugendliche der letzten beiden Jahrgänge weiterführender Schulen und soll diesen die Möglichkeit bieten, sich mit dem Eurosystem und der Geldpolitik vertraut zu machen.

Generation Euro Students' Award

Der Wettbewerb richtet sich an 16- bis 19-jährige Schülerinnen und Schüler in Österreich und umfasst drei Runden mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Die erste Runde besteht aus einem Online-Quiz zu Fragen über Geldpolitik und ihrer Funktion in der Volkswirtschaft. In der zweiten Runde erstellen Teams aus vier bis fünf Schülerinnen und Schüler eine Analyse einer geldpolitischen Entscheidung und fassen darauf basierend einen Zinsbeschluss. Die Ergebnisse sollen dann in einem Kurzvideo von max. fünf Minuten zusammengefasst werden. Die besten Teams qualifizieren sich für die dritte Runde. In der dritten Runde präsentieren die Teams ihre Zinsentscheidung vor einer Expertenjury in der Oesterreichischen Nationalbank in Wien. Damit nehmen die Schülerinnen und Schüler sozusagen die Rolle des EZB-Präsidenten ein, der sich nach der Bekanntgabe der Zinsentscheidung jeden Monat den Fragen der Medien stellt.

Neben einer Abschlussveranstaltung mit Rahmenprogramm in Wien winken den nationalen Finalistinnen und Finalisten Online-Shopping-GutscheineDarüber hinaus ist ein virtuelles Awardevent mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde und allen nationalen Gewinnerteams im Mai 2023 geplant.

Wettbewerbsrunden

  1. Runde: Online-Quiz: 10.10.2022 bis 11.11.2022
  2. Runde: Analyse & Video: 14.11.2022 bis 27.01.2023
  3. Runde: Präsentation & Fragerunde: März 2023

Einreichung der Videos

  • Per USB-Stick und Postweg an: Oesterreichische Nationalbank; Gruppe Finanzbildung, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien. (USB-Stick wird zurückgeschickt)
  • Über diverse Filehosting-Plattformen, wie z.B.: Dropbox oder WeTransfer, etc.
  • Auf YouTube hochladen
  • Per Mail an generationeuro@oenb.at sofern es die Größe der Datei zulässt