Unterrichtsbeispiele

Der Fokus der Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I und II liegt auf den Inhalten der Finanzbildung. Dabei werden die Themen persönlicher Umgang mit Geld, Preisstabilität, Bargeld & Zahlungsverkehr sowie Finanz-/Kapitalmarkt abgedeckt. Es stehen fertige Unterrichtsbeispiele (mit Einstieg, Erarbeitung, Sicherung/Vertiefung) und Case Studies (lebensweltorientierte Fallbeispiele) zur Auswahl. Die Unterrichtsbeispiele sind auf die jeweils geltenden Lehrpläne (AHS, MS, HAK) abgestimmt, in Zusammenarbeit mit Lehramtsstudierenden der Universität Wien, Innsbruck und Salzburg gemeinsam entwickelt und in verschiedenen Schulklassen erprobt. Die Unterrichtsbeispiele werden laufend aktualisiert und weiterentwickelt.
Sekundarstufe I
Unterrichtsbeispiele

Die Bankomatkarte
Bezahlen will gelernt sein
Die Bankomatkarte
- Inhalte: Bankomatkarte/Debitkarte, Girokonto
- Dauer: 50 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS/MS: 2. Klasse (Lehrplan 2023)
AHS/MS: 3. Klasse (Lehrplan aktuell) - Update: Jänner 2022

Der Haushaltsplan
Mein Geld im Blick
Der Haushaltsplan
- Inhalte: Einnahmen, Ausgaben
- Dauer: 50 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS/MS: 1. Klasse (Lehrplan 2023)
AHS/MS: 3. Klasse (Lehrplan aktuell) - Update: Jänner 2022

Nachhaltiger Konsum
Für welches Smartphone entscheidest du dich?
Nachhaltiger Konsum
- Inhalte: Nachhaltigkeit, Konsum, Kaufentscheidung
- Dauer: 50 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
- AHS/MS: 2. Klasse (Lehrplan 2023)
- AHS/MS: 3. Klasse (Lehrplan aktuell)
- Update: Juli 2022

Taschengeld
Tipps für den richtigen Umgang mit Geld
Taschengeld
- Inhalte: Umgang mit Geld, Einnahmen und Ausgaben
- Dauer: 50 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
- AHS/MS: 1. Klasse (Lehrplan 2023)
- AHS/MS: 3. Klasse (Lehrplan aktuell)
- Update: Juli 2022
Case studies (lebensweltorientierte Fallbeispiele)

Ab in den Urlaub
Finanzielle Entscheidungen zur Urlaubsplanung
Ab in den Urlaub
- Inhalte: Urlaubsplanung, Urlaubsbudget, Angebotsvergleich, Nachhaltigkeit, Fremdwährungen
- Dauer: 100 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
- AHS/MS: 1. Klasse (Lehrplan 2023)
- AHS/MS: 3. Klasse (Lehrplan aktuell)
- Update: Juli 2022
Sekundarstufe II
Unterrichtsbeispiele
Bezahlen beim Online Shoppen
Vor- und Nachteile unbarer Bezahlmethoden analysieren
Bezahlen beim Online Shoppen
- Inhalte: Bankomatkarte/Debitkarte, Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung
- Dauer: 50 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
HAK III. Jahrgang – Finanz- und Risikomanagement - Update: Jänner 2022

Der Leitzinssatz
Ein wichtiges Instrument der Geldpolitik
Der Leitzinssatz
- Inhalte: Inflation, Deflation, Preisstabilität, Geldpolitik, EZB
- Dauer: 50 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS: 6. Klasse, 3. Semester
HAK: V. Jahrgang – Volkswirtschaft - Update: Jänner 2022

Die persönliche Inflation
Inflation erleben mit PIA
Die persönliche Inflation
- Inhalte: Inflation
- Dauer: 50 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS: 6. Klasse, 3. Semester
HAK: V. Jahrgang – Volkswirtschaft - Update: Jänner 2022

Das Haushaltsbudget
Die erste eigene Wohnung
Das Haushaltsbudget
-
Das Haushaltsbudget
-
Inhalte: Einnahmen, Ausgaben, Fixkosten, variable Kosten, Budget
- Dauer: 50 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS: 5. Klasse
HAK/HAS: 3. Jahrgang - Update: Jänner 2022
Digitaler Euro vs. Krypto-Coins
Zahlungsformen der Zukunft
Digitaler Euro vs. Krypto-Coins
- Digitaler Euro vs. Krypto-Coins – Zahlungsformen der Zukunft
- Inhalte: Digitaler Euro, Krypto-Coins
- Dauer: 50 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS: 8. Klasse
HAK/HAS: 5. Jahrgang - Update: Jänner 2022

Green Finance
Nachhaltig investieren
Green Finance
- Inhalte: Green Finance, magisches Vieleck, Aktien, Anleihen, Investmentfonds
- Dauer: 50 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS: 8. Klasse
HAK: 4. oder 5. Jahrgang - Update: Jänner 2022
Case studies (lebensweltorientierte Fallbeispiele)
Ausgaben über Ausgaben
Habe ich mich etwa verschuldet?
Ausgaben über Ausgaben
- Inhalte: Bezahlen, Einnahmen, Ausgaben, Verschuldung
- Dauer: 190 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS: 5. Klasse
HAK/HAS: 3. Jahrgang - Update: Jänner 2022

Es geht um unsere Zukunft
Auswirkungen finanzieller Entscheidungen
Es geht um unsere Zukunft
- Inhalte: Einkaufsverhalten, Nachhaltigkeit, Auswirkungen finanzieller Entscheidungen
- Dauer: 150 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS: 5. Klasse
HAK/HAS: 3. Jahrgang - Update: Jänner 2022

Vorsorge ist besser als Nachsorge
Finanzielle Sicherheit in allen Lebensphasen
Vorsorge ist besser als Nachsorge
- Inhalte: Vorsorgestrategien, Haushaltsplan, Sparquote, Einnahmen, Anlageformen, Versicherungen
- Dauer: 300 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS: 8. Klasse
HAK: 5. Jahrgang - Update: Jänner 2022

Das erste eigene Portfolio
Lydias individuelle Geldanlage
Das erste eigene Portfolio
- Inhalte: Geld anlegen, Portfolio zusammenstellen, Risikoprofil, Finanzanlageprodukte bewerten
- Dauer: 200 Minuten
- Empfohlen für Schulstufe:
AHS: 8. Klasse
HAK: 5. Jahrgang - Update: Jänner 2022